Die Sonn schingk – was machst du so?

Lieber Matis,

in den letzten Wochen habe ich ja eher wenig Tagesaktuelles geschrieben. Jetzt ist wieder so ein richtiges Wochenende. Die Sonne scheint und man kann was draußen unternehmen. Heute Morgen habe ich die Pumpe an den Pool angeschlossen. Ja, die beiden Mädels hatten schon vor ein paar Jahren für den Garten von der Susanne einen kleinen Pool angeschafft. Hatten wir ja auch mal im Lärchenweg im Garten; Du erinnerst dich sicherlich noch. Sie haben den Pool am letzten Wochenende fleißig sauber gemacht. Der war im Winter ziemlich vollgewuchert mit Algen. Heute haben wir dann die Pumpe angeschlossen; ein kleines Sandklärwerk. Und noch den Gartentisch sauber gemacht.

Jetzt kann der Sommer kommen. In zwei Wochen und zwei Tagen beginnen ja auch schon die Sommerferien. Hast Du was geplant? Wir fahren nach Italien, nach Ligurien. Das Haus ist groß, was wir gemietet haben, 15 Minuten zu Fuß bis zum Strand, und – wie in jedem Jahr – gibt es auch ein Zimmer für Dich.

Willst Du mitkommen? Melde Dich; schick mir eine Textnachricht auf mein Handy.

Bist Du an diesem Wochenende bei dem Festival in Düsseldorf dabei? Schaust Du Dir die Performances an? Ich würde es tun, wenn ich Du wäre. Ich habe mir in meiner Schulzeit alle möglichen solcher Performances angeschaut. Manchmal ging es ganz schön wild her; ich kann mich noch an eine Performance in Goch erinnern, da spritzte Ochsenblut und es wurden während der Aufführung mit Ton irgendwelche Figuren gemacht. Es geht viel um Protest und Aufmerksamkeit Erregen für bestimmte Themen. Aktuell ist es sicherlich auch Klimawandel etc. – Ich habe gestern mal ein bisschen das Programm überflogen.

Ich bin nicht sicher, ob es eine breite Öffentlichkeit erreicht. Aber im Grundsatz ist es ja wichtig, die Themen, z.B. auch der Fridays for Future Bewegung, fortzusetzen. Ich finde das enorm wichtig.

Was anderes: Wie sehen die letzten beiden Schulwochen bei Dir aus? Hast Du noch irgendeine Klassenarbeit zu schreiben? Es soll ja Lehrer geben, die noch schnell am nächsten Dienstag eine Mathearbeit schreiben lassen und die Ergebnisse am nächsten Tag noch in die Schuljahrsnoten einbeziehen wollen. Bei Dir hoffentlich nicht.

Bist Du happy mit dem Verlauf Deines Schuljahres? Hast Du das Gefühl, dass Du alles gegeben hast, was Du konntest? Dann solltest Du in jedem Fall happy sein. Denn es kommt ja darauf an, dass Du aus Dir etwas machst und dass Du aus Deinen Fähigkeiten etwas herausholst. Und da hat uns der liebe Gott ja glücklicher Weise allen unterschiedliche Fähigkeiten gegeben. Wenn wir die richtig und fleißig einsetzen, dann können wir auch happy sein – egal welche (von vielen Dingen abhängige) Schulnote dann dabei herausgekommen ist. Was meinst Du, kannst Du mit dieser Idee was anfangen? Dann wünsche ich Dir, dass Du glücklich bist und spätestens am Ende der nächsten Woche mit der Vorfreude auf die Sommerferien beginnen kannst.

Liebe Grüße sendet Dir Dein Papa

Catching Up

Lieber Matis,

ich habe wenig gepostet, was sich so getan hat. „We must catch up“, würden unsere amerikanischen Freunde sagen.

Während Du hoffentlich schön Deinen Geburtstag gefeiert hast, habe ich getrauert. Naja, wenn ich bei Dir gewesen wäre, hätte ich sicherlich mit Dir gefeiert und mich gefreut, dass Du jetzt richtig erwachsen und selbständig geworden bist. Ich hätte Dich gefragt, was Du Dir wünscht von Deinem Leben, was Dich bewegt und welches Deine Träume sind. Du bist in einem tollen Alter, in dem sich viele Weichen stellen, wo Du aber auch einfach viele Möglichkeiten hast. Was ist Dir besonders wichtig, was willst Du erreichen, was verhindern oder für Dich selbst vermeiden. (Das folgende Bild erschien in dieser Woche in meiner Timeline auf dem iphone.)

Aber gleichzeitig kam nun ausgerechnet der Abschied der Omi auf mich (uns) zu. Das ist schwer. Ich denke ständig, dass ich sie jetzt mal anrufen muss und sie fragen muss, was sie so macht. Ihr erzählen will, was hier so passiert, sie fragen will, wann wir uns wieder sehen. Du weißt ja, es kam nicht völlig unvorbereitet. Sie hat ihren Abschied angekündigt und mich in Nortmoor häufig verabschiedet mit den Worten, sie sei ja nur noch ein Mensch von Tagen und man müsse jederzeit damit rechnen, dass sie gehe. Ich habe das nicht hören wollen. Natürlich nicht. Ich hätte mir gewünscht, dass sie ewig da bleibt, ewig Gesprächspartner ist und immer dort im Bruntjer Weg 52b zu finden, wo ich sie zurücklasse. Aber sie war sehr nüchtern und hat auch das Ende in ihre Pläne einbezogen – und uns sehr realistisch darauf vorbereitet. Du hast ja sicherlich den Text der Ansprache bei der Trauerfeier gelesen. So war sie.

Gestern sind wir nach Nortmoor gefahren und haben einige Sachen von ihr abgeholt. Wir müssen die Wohnung in den nächsten Wochen leer räumen. Susanne und ich habe überlegt, wie wir ihre Sachen am besten so aufteilen, dass jeder wichtige Erinnerungen an unsere Eltern behält. Die Gegenstände wecken ja diese Erinnerungen sehr schnell. Als ich gestern in ihrem Haus war, da war sie auch sehr präsent. Als würde sie gleich reinkommen, um dem Hund ein Leckerli und einen Wassernapf zu geben und um zu sagen, wer was mitnehmen soll, und dass wir doch bitte nicht so viel Unordnung machen sollen.

So sieht es jetzt im Lärchenweg in Köln aus, nachdem wir gestern in Nortmoor einen ganzen Anhänger voll Sachen mitgenommen haben:

Ein ganz neues Lebensgefühl. Aber jetzt sind die Omi und der Opa noch ein bisschen mehr in Köln präsent. Wie findest Du das?

Ich schließe jetzt mal hier. Morgen schreibe ich diesen Brief noch ein bisschen weiter. Ok?

Liebe Grüße sendet Dir Dein Papa, der sehr hofft, dass es Dir gut geht.

Pfingstmontag, 29. Mai 2023, 10 Uhr

Heute wird ein guter Segeltag werden. Der Wind am Rursee liegt zwischen 3 und 4 Beaufort, also genau richtig, um ein bisschen voran zu kommen ohne Motorkraft. Ich bin heute Morgen schon mit dem Chewi (Snoopy) mit dem Fahrrad raus gewesen. Ich habe nach Brötchen gesucht. Am Pfingstmontag gibt es aber wohl keine. So haben Chewi und ich es halt einfach als kleine Fahrradtour genutzt. Für Chewi ist das Laufen am Fahrrad noch sehr neu. Aber er macht das schon gut. Im letzten Sommer hatte ich auch einige Versuche unternommen. Aber er war so aufgeregt, dass er die ganze Zeit gesprungen und mir vor allem auf oder an den Lenker gesprungen ist oder seine Leine gefasst hat. Das ging leider gar nicht. Aber jetzt läuft er richtig gut am Fahrrad. Heute Morgen auf dem Rückweg im gestreckten Galopp.

Hier ein Bild von der Omi aus 2021. Da war sie Anfang Mai zu Besuch in Köln.

Ich wünsch Dir einen schönen und erholsamen Pfingstmontag. Liege Grüße von Deinem Papa

Pfingstmontag, abends 22:05 Uhr

Jetzt wieder zuhause. War schön auf dem Rursee. Segeln nur mit dem Vorsegel, weil der Wind bisweilen etwas stärker war – ohne Krängung, Du weißt schon. Sehr erholsam. Chewi hat mit dem Boot kaum noch irgendwelche Probleme. Er bewegt sich vom Steg auf das Boot und zurück, als hätte er das immer schon so gemacht. Die Spalten zwischen Steg und Boot ignoriert er. Auf dem Boot beim Segeln hat er erst mal zwei Stunden gepennt. War offenbar sehr erholsam für ihn. Dann wurde ihm das irgendwann zu langweilig und er hat sich neben mir auf die Bank gesetzt und Ausschau gehalten. Dass rund um ihn Wasser war und das auch schon neben ihm an der Schiffsbordwand begann, hat er auch ignoriert oder es hat ihn einfach nicht gestört. Viel oder wenig Wind, egal.

Morgen hast Du bestimmt schulfrei, wie alle anderen auch. Was machst Du mit dem freien Tag? Irgendwelche Pläne?

Ich wünsche Dir jedenfalls einen schönen Tag in die Woche! Liebe Grüße schickt Dir Dein Papa

Tag 10 nach Deinem Geburtstag

Lieber Matis, hallo mein Großer,

wie waren Deine Geburtstagsfeiern? Hast Du eine Party mit Deinen Freunden veranstaltet? Und eine Party mit der Familie in Aachen?

Natürlich gab es Geschenke. Welche?

Naja, vielleicht kommt jetzt auch die Ernüchterung. Nachdem Du so viel gefeiert hast und diesen Tag erwartet hast, ist die Zeit danach vielleicht etwas nüchtern. Na gut. Du bist jetzt 18. Aber was ändert sich zu vorher? Ein anderer Mensch bist Du sicherlich nicht. Und die Privilegien eines 18-Jährigen unterscheiden sich von denen des 17-Jährigen auch nicht sonderlich.

Naja, wenn Du jetzt krank wirst, kannst Du Dir Deine Entschuldigung für die Schule selbst schreiben. Wenn in der Schule irgendwas zu entscheiden ist, musst Du nicht mehr Deine Mama (vor 2019 hast Du auch immer den Papa gefragt) fragen. Du kannst es einfach selbst entscheiden.

Hast Du schon einen Führerschein? Wenn nicht, kannst Du ihn ja mal machen. Auf Deinem Konto müsste genug Geld dafür sein (der Papa hat Dir ja immer Taschengeld gezahlt und zu Geburtstagen etc. Geld auf das Konto gelegt), wenn Du es nicht schon für andere Dinge verbraucht hast, ist ja Dein Geld.

Hast Du schon überlegt, wohin die große Reise gehen könnte, die Dir der Papa geschenkt hat?

Liebe Grüße sendet Dir Dein Papa

Dein Geburtstagsgeschenk

Lieber Schinski,

ich möchte Dir gerne zu diesem Geburtstag etwas Besonderes schenken. Eine gemeinsame Reise (wir beide, niemand sonst). Du darfst Dir das Ziel aussuchen. Das Ziel darf auch auf anderen Kontinenten liegen, z.B. in Asien (Tokyo, Peking, Kathmandu) oder Australien (Sidney). Ich denke, die Reise sollte innerhalb einer Woche zu absolvieren sein.

Vielleicht würde Dir auch ein Ziel in Afrika gefallen (Namibia oder Botswana z.B.).

Kleine Ergänzung (Sonntag 22:15h): Vielleicht ist Feuerland auch nicht schlecht. Da gibt es immerhin den Bezug über Braulio. Der ist ja da in der Nachbarschaft aufgewachsen:

Du kannst diesen Gutschein einlösen, wann es Dir passt. Der Papa wird sich die Zeit nehmen.

Ich hoffe, Du feierst heute schön und hast das in der letzten Woche hoffentlich auch schon tun können!

Liebe Grüße sendet Dir Dein Papa

Danke für die lieben Wünsche

Lieber Matis,

danke, dass ihr uns zum Tod von Omi so liebe Wünsche geschickt habt. Das freut mich sehr.

Der Vater von Miriam und Rebecca hat mir übrigens auch so liebe Worte geschickt und dabei auch noch einmal besonders seine Dankbarkeit ausgedrückt, dass die Omi die beiden Mädchen ähnlich wie Dich – sie haben sie nur sehr viel kürzer gekannt als Du – sehr ins Herz geschlossen hat.

Das alles bedeutet für mich sehr viel Trost.

Die Omi war sehr traurig in den letzten Jahren, dass sie Dich nicht noch einmal getroffen hat. Wir haben sehr viel über Dich gesprochen. Ich nehme an, dass Du mittlerweile die Traueransprache gelesen hast, die ich für die Omi geschrieben habe. Du warst für die Omi eines ihrer Enkelkinder, so wie Lisa, Jonas, Marie und Moritz. Das weißt Du ja auch.

Liebe Grüße sendet Dir Dein Papa

Omis Beerdigung ist am nächsten Samstag – und ich bin jetzt Großonkel

Lieber Matis,

ich habe heute Dein Gotteslob ausgeliehen. Es steht ja noch in Deinem Zimmer im Regal. Ich habe die Trauerfeier für die Omi vorbereitet. Ein paar von den Liedern musste ich nachschlagen.

Vielleicht erinnerst Du Dich noch, wie ich die Trauerfeier für den Opi vorbereitet habe. Neben den Liedern hatte ich damals auch eine Traueransprache verfasst – ist halt nicht so mein Ding, dem Pfarrer die Deutungshoheit über das Leben meiner Eltern zu überlassen. So habe ich es jetzt auch mit der Omi gehalten. Ich habe Dir den Text der Ansprache in den Login-Bereich eingestellt.

Ja, die Omi wird uns sehr fehlen. Meine wöchentlichen Telefonate mit ihr. Nicht wenige davon hatten das Thema: Matis. Sie hätte Dich sehr gerne noch einmal gesehen und in die Arme geschlossen. Ich weiß und Du weißt es, dass die Omi eine längere Zeit gebraucht hat, bis sie Dich richtig in ihr Herz geschlossen hat. So ist das schonmal mit so alten Westfalen. Aber wenn es dann so weit ist, hält es für immer. Sie hatte Dich sehr in ihr Herz geschlossen, genauso wie Marie und Moritz und Jonas und Lisa. Sie hat genauso darunter gelitten, dass Du Dich nicht gemeldet hast, wie ich. Ich weiß (und habe das schriftlich von ihr), dass sie Dich gerne auch in ihrem Testament bedacht hätte, wie ihre anderen Enkelkinder auch. Ich hoffe, dass bald die Zeit kommt, wo ich Dir das alles einmal genauer erzählen kann.

Etwas mehr als zweieinhalb Stunden bevor die Omi sich am Mittwoch verabschiedet hat, wurde im gleichen Krankenhaus in Nordhausen (Thüringen) die Tochter von Lisa geboren, Finja Sophie. Die kleine Finja war auch der Grund, weshalb die Omi am vorletzten Wochenende mit Jonas nach Nordhausen gereist ist. Sie wollte Lisa noch einmal sehen, bevor das Kind da ist. Vermutlich hat sie sich gedacht, dass es dann noch ein bisschen ruhiger ist bei Lisa und Lisa auch Zeit für sie hat. Die Omi hatte in den letzten Wochen zusammen mit einer Nachbarin für die kleine Finja allerlei Mützchen und Jäckchen gehäkelt. Das hat sie alles der Lisa mitgebracht. Sie hat diese Vorbereitung richtig genossen, ein weiteres Stückchen Glück für sie. Die Mütze auf dem Foto ist von der Omi.

Ich war am letzten Wochenende in Nordhausen und habe dabei auch Lisa zuhause besucht. Sonntags habe ich sie noch gesehen. Ab Montag war sie schon im Krankenhaus. Aber ich war natürlich vor allem dort, weil die Omi sich auch in dem Krankenhaus befand. Das ist schon ein interessanter Zufall, oder?

Ich werde die Omi immer in sehr dankbarer Erinnerung behalten. Und ich bin sehr traurig, dass sie uns verlassen hat, auch wenn ich weiß, dass es irgendwann ja leider passieren musste. Aber ich hatte irgendwie gehofft, dass sie noch viele Jahre bei uns bleibt. Sie wird mir sehr fehlen und sie hinterlässt eine sehr große Lücke.

Dann Papa ist sehr traurig und schickt Dir liebe Grüße

14 Minuten

Lieber Schinski,

heute habe ich meine Radtour durch den Kölner Norden gemacht. Also Frechen – Pulheim – Worringen – Niehl – Nippes – Ehrenfeld und dann zurück. Teilweise ist das ziemlich industriell, vor allem in Niehl entlang der Fordwerke. Aber es gibt auch viele sehr schöne Strecken, vor allem zwischen Frechen, Pulheim und Worringen. Insgesamt sind das 56 Kilometer. Naja, so langsam kommt der alte Papa wieder in Form :-).

Am Ende bin ich an Deiner Schule vorbeigekommen. Also auf der Inneren Kanalstraße an der Ecke Krefelder Straße. Von da bis zur Ecke Aachener Straße Raschdorffstraße habe ich mit dem Fahrrad weniger als 14 Minuten gebraucht. Das finde ich für eine Schulstrecke nicht schlecht. Naja, wenn Du den schöneren Weg durch den Park fährst, dauert es sicherlich ein bisschen länger. Nimmst Du häufiger mal das Fahrrad?

Wie gehts Dir eigentlich in der Schule? Ich nehme an, dass Deine Lehrer unverändert echt fürsorglich und sehr engagiert sind. So habe ich sie jedenfalls kennengelernt. Und sonst? Hast Du nette Freunde in der Schule gefunden?

Hast Du mal ChatGPT ausprobiert? Ich habe mich heute registriert. Und gleich mal ein paar „Aufträge“ vergeben. Dabei waren einige Resultate ganz gut: „Welche Bedeutung haben die Sonnenblumen von van Gogh?“ wurde ganz sinnvoll mit mehreren Deutungen beantwortet. Auch die Frage: „Welches sind die bedeutendsten Werke von Georg Philipp Telemann? Die Frage: „Weshalb gibt es im Sudan Bürgerkrieg?“ wurde dagegen nur extrem oberflächlich und generell behandelt. Kaum brauchbar. Was würdest Du abfragen? Zum Beispiel: „Who are the founders of Rodeo Stampede?“ Das hat nämlich die gute R. abgefragt, die 14-jährige Tochter von Susanne.

Zum Schluss noch was Hübsches:

Foto im Hintergrund an der Wand im Haus: Matis und Papa in London im Museum. Liebe Grüße zum Wochenende sendet Dir Dein Papa

Die Abiturienten

Hey Schinski,

in dieser Woche schreiben Marie, Moritz und die älteste Tochter von Susanne ihre ersten Abiturklausuren. Vielleicht denkst Du auch an ein wenig an sie! Sie können jede Unterstützung gebrauchen.

Ich habe heute Abend nach dem Gottesdienst im Dom drei Kerzen angezündet (die ganz vorne im Bild). Vielleicht hilft es.

Liebe Grüße von Deinem Papa

P.s.: Das letzte Mal war ich zusammen mit Braulio im Dom zum Gottesdienst. Witzig?