hat es Dich erschüttert? Vermutlich nicht. Die Mädels in München (deine Halbschwestern) haben doch bestimmt mitgefiebert. Schade war es aber schon, oder?
Gegen Südkorea hätte man gewinnen können. Vor allem haben wir alle ein bisschen auf das „Sommermärchen 2023“ gehofft.
Schön wär’s gewesen, so eine kollektive Euphorie. Man hat ja sonst nichts zum Lachen (außer, dass gestern im Gerichtssaal Deine Mama zum ersten Mal in ihrem Leben unser Segelboot gewertschätzt hat – urkomisch).
Naja, nächste Woche soll wenigstens das Wetter wieder besser werden. Und ich gehe heute Nachmittag mit der Becci zum FC ins Stadion. Mal sehen wie das wird. Aber Live-Fußbull ist ja immer gut. Erinnerst Du Dich noch an Köln gegen Werder Bremen mit Jonas?
Ich wünsche Dir ein schönes letztes Ferienwochenende!
schaust Du Dir die Fußballspiele der Frauen an? Ist es nicht spannend, wie Alexandra Popp mit ihren Kolleginnen kämpft? Großartig, oder?
Die sind jedenfalls deutlich erfolgreicher aktuell, als das arg gebeutelte Herren-Team. Du weißt natürlich, dass die Amerikaner als die Favouriten gelten. Das könnte daran liegen, dass in USA Fußball in den High Schools bereits seit langem etabliert ist – als Frauen-Sportart. Witzig?
naja, als technisch begeisterter Mensch hast Du das bestimmt schon versucht. Über den Browser gibt es ja auch eine kostenlose Version, chatgptx.de. Man kann dem Chatbot alle möglichen sinnvollen und unsinnigen Fragen stellen.
Z.B. habe ich heute gefragt, wie viele Tore das deutsche Fußball-Nationalteam der Männer jemals geschossen hat (unten abgebildet, die Mannschaft von 1990, die die Fußball-WM in Italien gewonnen hat).
Die Antwort: „Bis zum Zeitpunkt meiner letzten Aktualisierung im Jahr 2021 hat die deutsche Nationalmannschaft über 2.400 Tore in offiziellen Länderspielen erzielt.“
Ist das eine sinnvolle Frage? Wohl kaum. Was will man mit der Information? Aber vielleicht:
Meine nächste Frage an ChatGPT: Wie viele Chatbots gibt es?
Antwort: „Es ist schwierig, eine genaue Anzahl von Chatbots zu bestimmen, da sie ständig entwickelt und aktualisiert werden. Es gibt jedoch Tausende von Chatbots, die in verschiedenen Bereichen wie Kundenservice, E-Commerce, Gesundheitswesen, Bildung usw. eingesetzt werden. Die Popularität von Chatbots nimmt stetig zu, und es werden immer mehr neue Chatbots entwickelt.“
Und dann die alles entscheidende Frage aller Fragen: Welche gesellschaftlichen Probleme bringt künstliche Intelligenz mit sich?
Antwort von ChatGPT: „Künstliche Intelligenz (KI) bringt eine Reihe von gesellschaftlichen Problemen mit sich, die berücksichtigt werden müssen. Hier sind einige davon:
Arbeitsplatzverlust: KI und Automatisierung können zu einem Verlust von Arbeitsplätzen führen, insbesondere in Bereichen, in denen menschliche Arbeit durch Maschinen ersetzt werden kann. Dies kann zu sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen führen, da Menschen möglicherweise Schwierigkeiten haben, neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden.
Ungleichheit: KI kann bestehende soziale Ungleichheiten verstärken. Wenn bestimmte Gruppen oder Regionen keinen Zugang zu KI-Technologien oder -Ressourcen haben, können sie benachteiligt werden und weiter ins Hintertreffen geraten.
Datenschutz und Privatsphäre: Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Technologien werden große Mengen an Daten gesammelt und analysiert. Dies wirft Fragen zum Schutz der Privatsphäre und zur Verwendung persönlicher Informationen auf. Es besteht das Risiko, dass Daten missbraucht oder in unethischer Weise verwendet werden.
Ethik und Verantwortung: KI-Systeme können aufgrund ihrer Lernfähigkeit und Autonomie Entscheidungen treffen, die schwer nachvollziehbar sind. Es besteht die Gefahr von Vorurteilen, Diskriminierung oder unethischem Verhalten, wenn KI-Systeme nicht angemessen entwickelt, trainiert und überwacht werden.
Abhängigkeit von KI: Eine zunehmende Abhängigkeit von KI-Systemen könnte dazu führen, dass Menschen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten verlieren. Es besteht die Gefahr, dass wir uns zu sehr auf KI verlassen und dadurch anfällig für Störungen oder Ausfälle werden.
Verlust menschlicher Interaktion: KI-Systeme können menschliche Interaktionen und zwischenmenschliche Beziehungen beeinflussen. Wenn Menschen vermehrt mit KI-Systemen interagieren, könnte dies zu einem Verlust an sozialer Verbindung führen.“
Na, was meinst Du? Vielleicht probierst Du es mal aus.
ich hoffe, du hast auch schöne Ferien. Was machst Du so? Schaust Du Dir die Tennisspiele in Wimbledon an; heute ist Damen-Finale, morgen Herren? Vermutlich nicht. So viel Interesse hattest Du nicht an Tennis.
Dolce far niente
Hier ist „dolce far niente“ angesagt. Wir lesen viel, es wird im Meer geschwommen, ab und zu steige ich aufs Rennrad und mache eine kleine Tour. Wir probieren neue italienische Gerichte aus. Also, ganz easy. Alles kann, nichts muss.
Wie gesagt, wenn Du dabei sein willst, ruf mich an und wir besorgen Dir ein Zugticket von Köln nach Italien; es sollte für dich kein Problem sein, in 12 Stunden hier zu sein.
Hier ein paar Bilder von der hiesigen Umgebung:
Das ist der „stille Strand“, sehr schön gelegen direkt in der Altstadt.
Hier der Blick von der Burg auf dem Hügel (auch in der Altstadt) auf den anderen Strand, mit Sportbootliegeplatz etc. Ein bisschen wie das Chateau de la Castre in Cannes; erinnerst du dich noch, wie wir da oben rauf sind?
Urlaubslektüre
Was liest Du so? Ich habe diesen Urlaub mit einem Krimi begonnen, naja ein „literarischer Krimi“, kein gewöhnlicher. Denn er ist von einem Romanautoren verfasst. Der Titel „Der Arm des Kraken“.
Er spielt in Berlin und handelt von der „Untergrund“-Scene in Berlin, nämlich der vietnamesischen und der marokkanischen Mafia dort. Die wird im Buch erschüttert durch den Mord an einem Japaner, der Tätowierung der japanischen Mafia, der Jakuza, trägt. Also, ein ziemlich spannender Stoff. Ich könnte mir vorstellen, dass dir das gefallen würde. Der Autor heißt Christoph Peters und ich habe schon einige Bücher von ihm gelesen.
Zur Zeit lese ich ein englisches Buch, das mir Jong-Hwi empfohlen hat. „A visit from the Goon Squad“ von Jennifer Egan. Ein echt spannendes Buch, das die Entwicklung von Leuten aus einer Jugendclique erzählt, die in ihrer High School-Zeit eine Punk Rock-Band gegründet hatten und eng befreundet waren. Wirklich bemerkenswert geschrieben. Es hat viel mit Lebensentwicklungen, -erwartungen und -hoffnungen zu tun. Ist vielleicht nicht unbedingt dein Stoff. Der Krimi mit dem Kraken könnte Dir eher gefallen.
Also, alles sehr entspannend. Was machst Du so?
Liebe Grüße aus dem sonnigen Italien sendet Dir Dein Papa
die letzten Wochen vor dem Urlaub waren stressig, im Grunde bis zu letzten Tag, also letzten Freitag, für uns alle. Miriam hatte noch ein Seminar zur Vorbereitung auf ihr FSJ in Timor-Leste. Susanne musste noch einiges in der Schule erledigen, sie ist ja Oberstufenleiterin und da ist die Zeit vor den Sommerferien immer die stressigste Zeit im Jahr und nach Ferienbeginn wird dann aufgeräumt. Und bei mir ist auch echt viel los aktuell. Du kennst das ja von früher.
Aber am Freitag Abend wurde gepackt und gestopft und Samstag um 5:30 morgens sind wir losgefahren nach Italien. Die Fahrt war echt lustig. Miriam und Rebecca (und dann wir alle) haben die ganze Zeit nur Quatsch gemacht, also lustigen Quatsch. Und die Zeit verging wie im Flug. Als wir abends in Ligurien in der Pizzeria saßen, schwankte es bei uns allen noch, als wären wir den ganzen Tag auf einem Boot gewesen.
Es ist sehr schön hier. Wir sind auf einem alten Landgut etwas außerhalb der Stadt. Umgeben von Weinbergen, Blick nach vorne auf das Meer (gut 1 km entfernt) und hinter uns steigt es schon ordentlich an. Sehr malerisch.
diese Woche gibt es nur eine Nachricht im Login-Bereich. Ich habe Dir ein paar Bilder vom Abi-Ball von Marie und Moritz und von Lisas Tochter Finja eingestellt. Weil ich sie nicht gefragt habe, ob ich die veröffentlichen darf, habe ich sie dir über den Login-Bereich zugänglich gemacht.
Liebe Grüße (vermutlich in Deinen Urlaub) sendet Dir Dein Papa
gestern und heute habe ich meinen Geburtstag gefeiert. Weißt du natürlich. Gestern hier ein kleines Grillfest, wir waren nur zu dritt. Eine größere Feier kommt vielleicht noch; aber in den Ferien ist ja jetzt erstmal keiner da.
Und heute haben wir den wasserkaempfer als schwimmende Badeplattform im Rursee genutzt. Das war ziemlich herrlich. Du hättest dabei sein sollen.
Segeln ging nicht, weil es keine Wind gab. Dafür konnten wir aber wirklich ganz viel schwimmen. Das Wasser war echt genial.
Ich hoffe, Du hast einen schönen Urlaub! Wo seid ihr?
was hast Du in dieser Woche gemacht? Ihr hattet Sportfest und vielleicht wart ihr auch noch auf einer Klassenfahrt? Nächste Woche Zeugnisse und dann hast du es geschafft für dieses Jahr. Wo geht es hin in den Ferien? Kommst Du mit nach Ligurien? Die beiden Mädels freuen sich jedenfalls schon sehr. Die Bilder sehen doch ganz ansprechend aus, oder?
Ich war in der letzten Woche fast die ganze Woche in Berlin. Erst Vortrag im „Spielfeld“. Ich habe Dir auch wieder mal ein T-Shirt mitgebracht. Dieses T-Shirt ist ziemlich hipp in Berlin, denn das „Spielfeld“ steht für Unternehmensgründungen und ausprobieren – eben Spielfeld. Und Gründen ist in Berlin enorm angesagt. Das T-Shirt liegt jetzt in Deinem Zimmer auf Deinem Schreibtisch neben den anderen Geschenken, die Du noch abholen musst.
So siehts da aus, wo ich den Vortrag gehalten habe (das dritte Bild ist die S-Bahn-Station):
Am Freitag hatten wir dann Firmenjubiläum. 25 Jahre Görg wurde in Berlin gefeiert und alle Kolleginnen und Kollegen der Kanzlei sind dort zusammengekommen. War ein ziemlich tosendes Fest.
Und gestern Abiball im Gürzenich. Naja, ziemlich viel Feiern in einer Woche. Aber was hilfts. Da muss man dann durch. Es war aber sehr nett. Ein paar launige Reden, ein Lied auf den wohl sehr beliebten Direktor der Schule, der in diesem Jahr in Rente geht, und ein kölscher Liedermacher, Oly Blum, der wirklich nett gespielt hat. Es war eine sehr würdige Abifeier.
Naja, um 23:30 Uhr wurde uns dann bedeutet, dass die Feier für die Abiturienten im Keller weitergeht und wir jetzt noch ein Bierchen an der Bar trinken oder nach Hause gehen könnten. Aber es war ok. Ich war ehrlich gesagt ziemlich gar von der Woche.
Ich nehme an, dass Deine Woche nicht weniger spannend war. Zum Wochenende, zur Zeugnisvergabe am Dienstag und zu den Ferien sendet Dir liebe Grüße Dein Papa
in dieser Woche liegt der Todestag der Omi sechs Wochen zurück. Wir fahren an diesem Wochenende nach Nortmoor und treffen uns in der Kirche und danach zum Lunch in einem Restaurant mit Teilen der übrig gebliebenen Familie. Alle können nicht kommen. Du ja offenbar nicht. Die Lisa kommt aus Nordhausen nicht weg.
Ich hoffe, Du hattest eine schöne, vorletzte Woche vor den Ferien. Ich nehme an, dass nun definitiv alle Prüfungen vorbei sind und Du nur noch irgendwelche eher vergnüglichen Ereignisse in der Schule hast. Macht Ihr noch einen Ausflug?
Ich schreibe morgen Abend noch ein wenig und berichte. Bis dahin wünscht Dir Dein Papa ein schönes sonniges Wochenende!
12.6.2023
Wie war Dein langes Wochenende? Bist Du weggefahren? Ihr hattet doch bestimmt den Freitag frei. Zur belgischen See?
Was hab ich gemacht? Ich bin am Donnerstag, Fronleichnam, nach Berlin gefahren und habe an einem Sommerfest eines Mandanten teilgenommen. Da (Foto) war das Sommerfest; ganz nett.
Kannst Du Dich noch an den Wannsee erinnern? Da waren wir mal mit Benni. Das war wahrscheinlich 2011, als du 6 Jahre alt warst.
Dann Freitag wieder zurück und Samstag Mittag ab nach Nortmoor. S.o. Dort Kisten mit Büchern, Fotoalben und Geschirr gepackt und zusammengeräumt.
Viele Fotos und Dias aus alten Zeiten gefunden. Das war schon spannend. Viele Bilder von meinen Eltern als sie noch jünger waren. Ich stelle Dir demnächst mal ein paar in den Login-Bereich, wenn ich sie eingescannt habe. Echt witzig.