LG P
Wochenende
Hey Schinski,
Du hast dich bestimmt in der letzten Woche noch weiter gut vorbereitet. Gestern war wieder Solidaritätsjoggen.
Wie hast Du das Wochenende geplant? Natürlich weiter lernen. Aber auch ein paar Erholungspausen vermutlich. Machst Du ein bisschen Sport oder gehst Du spazieren?
Ich gehe auch morgen wieder laufen. Solidaritätsjogging.
Du schaffst das!!
Liebe Grüße schickt Dir Dein Papa
P.s.: Ich habe Dir jetzt noch eine Nachricht in den Login-Bereich gestellt. LG P
Du kennst bestimmt die Geschichte von Demosthenes
Lieber Schinski,
ich habe über Ostern ein Buch gelesen, in dem wieder einmal auf die Geschichte von Demosthenes hingewiesen wurde, einen der größten Redner der griechischen Antike.
Das war der Mann, der als Kind stotterte und sich nicht artikulieren konnte. Er war kurz nach seiner Geburt verwaist und seine Vermünder hatten ihn um sein Erbe und sein Vermögen betrogen. Er wollte sich mit seinem Schicksal – weder mit seinen gesundheitlichen Gebrechen noch mit seinen Schicksalsschlägen – nicht abfinden und trainierte deshalb echt hart. Er hatte als Kind auf dem Athener Marktplatz mal einen großen Redner gesehen und wollte so gut werden, wie dieser. Berühmt geworden ist die Geschichte, dass Demosthenes zum Training seiner Stimme sich Kieselsteine in den Mund gesteckt hat und lange und ausdauernd versucht hat, am Meer bei Meeresbrandung laut zu reden.
Zusätzlich versuchte er auch – das ist weniger bekannt – , ohne jegliche Hilfe von außen, die Kunst der Überzeugung und Argumentation zu erlernen. Er zog sich buchstäblich in eine Höhle zurück, sein Studierzimmer, das er sich hatte bauen lassen, und ging verschiedene Fragen und die Argumente dazu immer und immer wieder durch, bis er meinte, auch die schärfsten Widersacher überzeugen zu können. Und er trainierte offenbar auch seine Gesichtsausdrücke beim Vortrag.

Sein erstes Ziel war es offenbar, in Gerichtsprozessen seine Vormünder, die ihn betrogen hatten, zu verklagen und sein Erbe zurückzuholen. Also lernte er in seinem (einsamen) Studierzimmer auch das damalige Athener Recht und als er sich gut gerüstet fühlte, verklagte er diese Leute – erfolgreich. Er gewann diese Prozesse aus eigener Kraft und holte einen Teil seines Erbes zurück.
Ist es nicht erstaunlich, was Willenskraft alles bewirken kann? Kurzformel: „Geht nicht, gibts nicht!“
Ich dachte, es interessiert Dich.
Ich wünsch Dir weiter eine gute Abi-Vorbereitung.
Liebe Grüße zum Freitagabend schickt Dir Dein Papa
P.s.: Ich bin übrigens in dieser Woche auch vier Mal Joggen gegangen. Solidaritäts-Jogging würde ich meinen. LG P

Vom inneren Schweinehund …
Lieber Matis,
beim Lernen muss man nicht nur Sachen in seinen Kopf reinhämmern, sondern man muss auch dem „inneren Schweinehund“ hin und wieder mal kräftig in den Allerwertesten treten. Und wenn man so viel Lernen muss, wie Du jetzt, dann tritt man dem am besten täglich mal „wohin“. Hast Du auch schon die Erfahrung gemacht?
Naja, ich kann mich noch gut an meine Abi-Vorbereitung erinnern. Ich muss zugeben, dass mir damals auch eine gewisse Sturheit von Wilhelm gut geholfen hat. Der hat einfach weitergemacht, wenn ich schon Pause machen wollte. Er wollte einfach diese oder jene Aufgabe, die aus seiner Sicht noch nicht so flüssig lief, noch mal wiederholen.
So wie ich mir Fußballtraining vorstelle. Da wird einfach stur drei Stunden lang „Ecke“ geübt. Bis alle Spieler die Abläufe rauf und runter und rückwärts singen können. Das muss klappen, wie im Schlaf. Oder eben „Dribbeln bis der Arzt kommt“.
Ist bei Mathe auch so. Und es wird bei Bio auch nicht anders sein. Es reicht nicht, dass man meint, die Aufgabe oder Lösung oder das Prinzip „so mehr oder weniger“ verstanden zu haben. Du musst es halt verinnerlichen. Und das heißt: immer wieder üben und üben – einfach dann noch ein paar Aufgaben zu dem Thema üben. Mir hat es immer geholfen, die Aufgaben auch wirklich schriftlich zu lösen. Dann kannst Du es irgendwann „traumwandlerisch“ und dann bist du da, wo du hinwillst.
Zwischendurch dem inneren Schweinehund – wie gesagt – mal kurz in den Allerwertesten kicken.
Macht das Spaß? Naja, hinterher macht das enorm viel Spaß, wenn Du in der Klausur sitzt, dir die Aufgabe durchliest und denkst: „ok, das klingt machbar“ und „die Sache da, kommt mir ein bisschen unbekannt vor, aber ich nehm mal die gelernten Lösungsmöglichkeiten und dann komm ich damit auch zurecht“. Das ist dann richtig gut und echt cool. Coolness muss hart erarbeitet werden, die fällt nicht vom Himmel.
Und denk daran, Können hat nur zu geringem Teil mit Begabung zu tun. Die Begabung hast du. Aber, das meiste ist harte Arbeit und hartes Training. Und das schaffst du!!!
Dein Papa denkt in den letzten Tagen sehr viel an den hart lernenden Matis. Du schaffst das! Das glaub ich ganz fest.
Liebe Grüße sendet Dir Dein Papa
P.s. Hier noch etwas, falls Du viel auswendig lernen musst.
Wünscht Du Dir Frieden?

Lieber Matis,
den Zweig habe ich Dir am Sonntag aus der Kirche mitgebracht. Soll Frieden bringen.
Das ist natürlich leichter gesagt als getan. Bevor die Ukraine zum Friedenszweig kommt, muss vermutlich erst einmal der Putin ins Gras beißen. In Israel ist es komplizierter. Da gibt es die Hetzer auf beiden Seiten. Palmzweige wedeln in Tel Aviv am Strand für alle; aber das wird jedenfalls nicht als Symbolik wahrgenommen.
Und für Dich persönlich? Wer ist der Friedensverhinderer?
Trotz aller Nachdenklichkeit, wünsche ich Dir jetzt erst einmal eine gute und intensive Abivorbereitung!
Liebe Grüße sendet Dir Dein Papa
P.s.: Kleiner Dienstagstip für den Abi-Vorbereiter: Ich bin damals einfach jeden Tag einmal Joggen gegangen. Nicht so besonders lang, nur vielleicht 2-3 km. Das erfrischt und entspannt.
… paar Bilder vom Wochenende
Lieber Schinski,
Snoopy war am Wochenende hier. Wir haben zusammen gearbeitet:

Chewie ist es übrigens wohl egal, wie Unterlagen aussehen. Jedenfalls ist er mit seinen nassen und dreckigen Pfoten einfach mal da drübergestapft. Läuft jetzt auch wie ein Wiesel die Treppen rauf und runter.
Und er hat Bennis Decke getestet. Der fühlt sich da richtig wohl.

Gegenüber bei Trimborns wurden Hochbeete gebaut.

Sah irgendwie nett aus, was der Frank Trimborn sich da ausgedacht hat.
Das wars von meinem Wochenende.
Und bei Dir? Bisschen ganz gediegende Abi-Vorbereitung?
Liebe Grüße schickt Dir Dein Papa
Abistreich

Lieber Schinski,
das würde mich ja schon interessieren, was ihr so gemacht habt. Schule mit Ballons dichtgemacht? Wir haben damals den Eingang der Schule mit Zeitungspapier vollgestopft. Konnte keiner meiner rein. War das wahnsinnig originell? Vermutlich nicht. Hat aber Spaß gemacht. Hattet Ihr auch einen Abi-Aufkleber? Wir hatten einen: „Mens sana in Campari Soda“. Ich weiß, Du lachst Dich tot ;-). Aber wir fanden es damals cool. War damals soon hippes Getränk.
Wie war es bei Euch?
Jedenfalls ist diese Etappe jetzt auch geschafft.
Was jetzt? Hast Du Dir die Lernzeit schon eingeteilt? Mit Bio und Mathe hast du zwei ziemliche Lernfächer. Ich habe jedenfalls damals für Mathe echt ordentlich gebüffelt.
Ich drücke Dir die Daumen. Du machst das schon.
Liebe Grüße sendet Dir Dein Papa
Bisschen belgische Küste am WE und so Überlegungen halt
Lieber Matis,
der Frühling kommt. Nach einer ziemlich hektischen Woche sind wir am Freitagabend gegen 7 noch nach Belgien an die Küste gefahren. Als wir ankamen war es natürlich schon dunkel und es war ganz schön windig. Aber kein einziger Mensch auf der Strandpromenade, herrlich. Chewie konnte ohne Leine rumrennen. Brauchte er dann auch. Samstag war ein schöner sonniger Tag und wir sind lange am Strand entlang gegangen, fast 15 Kilometer. Ich weiß nicht, ob das was für Dich wäre. Früher fandest Du den Strand toll. Ich habs jedenfalls genossen.
Überlegungen:
Wie bildet man sich ein Urteil über etwas oder jemanden? Die Schule, die Leute im Büro, einen Kollegen, einen Freund, einen zukünftigen Beruf.
Na, klar: Man befragt verschiedene Leute dazu. Man schaut sich die Dinge von verschiedenen Seiten an. Man zieht seine eigenen Maßstäbe für guten und nicht so guten Charakter heran.
Hast Du schon einmal in der Schulklasse eine Meinung gegen die Mehrheit der anderen vertreten? Oder hast Du in der Schulklasse oder im Freundeskreis mal für einen Kollegen oder eine Kollegin Partei ergriffen, obwohl alle anderen gegen diese Person waren? Weil Du Dir das einfach besser überlegt hattest, als die anderen? Oder weil Du einfach diese Sache oder diese Person besser kanntest als die anderen?
Das erfordert zum einen Überzeugung und zum anderen Mut. Denn Überzeugung ist ja alleine gar nichts, wenn man nicht bereit ist, dafür einzutreten.
Aber die sorgfältig recherchierte und fundierte Überzeugung gibt auch Mut, dafür einzutreten. Also, wenn Du Dich einfach mehr mit einer Sache oder mit einer Person befasst hast als andere.
Richtig? An welche solcher Situationen kannst Du Dich erinnern?
Hast Du Dir die Mühe gemacht, Dich gut zu informieren? Sogar dafür ist Mut erforderlich; denn, wer Fragen stellt, gibt bisweilen zu erkennen, dass er bereit ist, die allgemein geglaubte Wahrheit nicht zwingend zu akzeptieren.
Ich wünsche Dir, dass Du (in vernünftiger Weise) sehr mutig bist.
Liebe nachdenkliche Grüße zum Wochenbeginn schickt Dir Dein Papa
Heute Frauen-FC
Lieber Schinski,
heute Nachmittag waren wir im Stadion. Du hast uns bestimmt gehört, wie wir die FC-Frauen angefeuert haben. Becci und ihre beste Freundin, deren beide Schwestern und deren Papa. Wir waren also insgesamt ein ganz schön stimmgewaltiges Team.

Die FC-Frauen waren gut, aber sie haben auch viele Chancen vertan. Am Ende verbliebt der Eindruck, dass sie das 2:1 verdient hatten, aber auch ein ganz schönes Stückchen Glück im Spiel war.
Ein schöner Nachmittag wars. Mit ganz viel Kölscher Musik, wie du dir denken kannst. Ich hatte die Idee, als ich in der Stadt an einem Werbeplakat für das Spiel vorbeifuhr. Ich hatte nämlich der Becci im letzten Sommer versprochen, dass wir auch mal zu einem Frauen-Bundesliga-Spiel gehen. Und das habe ich nun eingelöst. Dass ihre beste Freundin mitkommen wollte, hatte ich erwartet. Aber das da die ganze Familie dabei war, hat mich dann sehr gefreut.
Ich musste natürlich an unseren FC-Nachmittag 2017 denken, mit Jonas und auch gegen Werder Bremen. Witzig oder. Die Gruppenbilder habe ich in den Login-Bereich gestellt.
Morgen geht wieder der „Ernst des Leben“ los, wie mein Papa gesagt hätte. Für Dich brechen morgen Deine letzten beiden Wochen Schule an, richtig? Macht ihr auch sowas wie einen „Abi-Streich“ am letzten Schultag?
Liebe Grüße sendet Dir jedenfalls Dein Papa
Wie war Deine Woche?
Lieber Matis,
die Woche ging wieder rasend schnell vorbei, oder nicht.
Bei mir war es auch noch voll mit Veranstaltungen. Dienstagabend war ich abends beim Kölner Presseclub, Energiewende-Diskussion mit dem Chef der Rheinenergie. Ich fand es sehr spannend. Energiewende geht jedenfalls nicht zum Nulltarif, was das wichtigste Fazit. Also, die Energie wird teurer, wenn wir sie anders produzieren und dafür neue Netze und Infrstruktur brauchen. Das macht ja durchaus viel Sinn oder nicht?
Am Mittwoch war ich morgens in Düsseldorf bei einer Veranstaltung (Arbeitskreis Payment des EHI-Handelsinstituts). War sehr spannend und ich habe viele bekannte Gesichter gesehen. Und auf der Messe EuroCIS, wo das Ganze stattfand, bin ich auf einem Riesen-Kicker vorbeigekommen.

Sieht eigentlich ähnlich aus, wie unser Kicker zuhause. Nur halt viel länger. Die spielen mit 10 Personen auf beiden Seiten und mit 5 Bällen gleichzeitig. Vermutlich total chaotisch, aber vermutlich auch total lustig. Das hatten sich übrigens Holländer ausgedacht. Die sind ja herkömmlich deutlich lustiger als wir hier zu Lande.
Dann war am Mittwoch abends noch Team-Event. Wir waren im Glowing Minigolf und anschließend sind wir in der Nähe essen gegangen.
Gestern Abend noch „Freitag ist Freutag“-Zusammenkunft bei Freunden hier in Rondorf und das war dann die durchaus rasante Woche.
Am Donnerstag müsstest Du unseren Brief erhalten haben. Also von mir einen und von Susanne auch einen – in einem Umschlag. Hast Du Dich gefreut? Ich stelle Dir meinen Brief noch einmal als Download in den Login-Bereich.
Liebe Grüße zum Wochenende schickt Dir Dein Papa