Ist ein komisches Wort. Es kommt aus der alt-griechischen Sprache und ist in Deutschland in der Medizin gebräuchlich. Es bedeutet für den Arzt, dass er die Vorgeschichte (griechisch: Ana = auf, hin, hinzu, Mnäsä = Gedächtnis, Erfahrung) des Patienten in Erfahrung bringt.
Jeder Arzt muss, um einen Patienten richtig behandeln zu können, mehr oder weniger viel von dem Patienten in Erfahrung bringen. Bei jungen Menschen gehört dazu unweigerlich auch die Befragung der Eltern, und zwar beider Eltern. Das ist ganz wichtig, weil kein Mensch das Kind oder den Jugendlichen besser kennt, als die Eltern, und zwar beide Eltern. Ein Kind und ein heranwachsender Mensch hat ja auch Anspruch darauf, dass beide Eltern für ihn da sind. Das steht letztlich auch in der Kinderschutzkonvention der Vereinten Nationen.