Die Perseiden – oder – Hast Du in der letzten Woche die Sternschnuppen gesehen?

In der letzten Woche konnte man am Himmel ganz viele Sternschnuppen sehen, wenn man wollte – und wenn man konnte. Der Astronom, den ich in der letzten Woche im Radio gehört habe, riet, dass man am besten ca. 50 Kilometer aus Köln herausfahren solle. In Köln gibt es ja so viel Lichtsmog, so dass man am Himmel nicht so viel sieht, als wenn es ringsum sehr dunkel ist.

Das wissen wir ja schon aus verschiedenen Besuchen in der Sternwarte.

Jedes Jahr Mitte August gibt es besonders viele Sternschnuppen. Das ist ein Strom von Meteoriten der auch die Perseiden genannt wird. Ca. 100 Meteoren pro Stunde.

Obwohl ich nicht aus Köln herausgefahren bin, glaube ich, eine Sternschnuppe gesehen zu haben.

Die Perseiden heißen so, weil sie aus dem Sternbild Perseus, nahe der Grenze zur Kassiopeia, zu strömen scheinen. In Wirklichkeit kollidiert die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne alljährlich mit abgesprengten Bruchstücken des Kometen „109P/Swift-Tuttle“. Diese verglühen in der Lufthülle unseres Planeten.