Apfelernte

Lieber Matis,

ein schönes September-Wochenende geht zuende? Naja, war ein bisschen viel Regen, oder? Ich sitze hier gerade und höre Beethoven Klavier-Sonaten, gerade läuft die Nr. 8 in C-Moll mit dem Titel „Pathetique“. Eine meiner Lieblingsklaviersonaten. Nicht so deins? Ja, richtig. Oder vielleicht, doch? Ich glaube, es würde dir auch gefallen. Hat dir jedenfalls mal gefallen. Kannst ja mal reinhören.

Also, gestern war Apfelernte. Ich habe fast alle Äpfel gepflückt, die an dem Baum vor dem Haus hingen. Das war die Ausbeute, plus eine weitere Schüssel. Naja, ein paar habe ich schon gefuttert und die Äpfel mit Wurm drin oder mit Delle habe ich gekocht. Selbstgemachtes Apfelmus mit Vanillezucker und Zimt, wie bei der Omi früher. Habe ich dann eingefroren.

Natürlich habe ich die ganze Zeit gedacht, dass ich Euch einen Teil rüberbringen könnte. Würde ich sicherlich auch. Aber erstens muss ich dann befürchten, dass du dann irrational reagierst und dich verfolgt fühlst (meine Erinnerung an den 28. Juni). Und zweitens möchte ich ungern, dass deine Mama die Äpfel gleich in die Mülltonne befördert. Also, lassen wir das. Du kannst dir welche holen, wenn du das willst. Die Tür steht dir offen. Ich bring sie euch auch, wenn du oder deine Mama mir eine Nachricht zukommen lasst. So ist es wohl sinnvoller.

Anne Mick, der ich eine Schüssel voll Äpfel für ihre Familie geschenkt habe, findet sie übrigens prima. Der kleine Moritz (ich denke, er ist 6 Jahre alt, der jüngste Sohn von Anne und Stefan) ist offenbar allergisch gegen gekaufte, behandelte Äpfel. Unsere verträgt er aber und das ist doch wunderbar.

Anne Mick hat mir übrigens erzählt, während ich gestern Äpfel pflückte, dass Puttkammers ausgezogen sind. Naja, ich hatte das schon mitbekommen, weil Umzugswagen vor der Tür standen. Die Eltern von Jesko sind offenbar nach Mallorca umgezogen. Ob der Jesko auch dabei ist, weiß ich nicht. Er müsste ja jetzt in der 11. Klasse sein, war nach meiner Erinnerung ein Jahr jünger als du.

Das war das Wochenende. Morgen hat deine liebe Tante Susanne Geburtstag. Sie wird sich freuen, wenn Du ihr gratulierst.

Dann schauen wir doch mal, was die Woche uns so bringen wird.

Liebe Grüße sendet dir dein Papa