Lieber Matis,
gerade ist ein schöner Sonntagmorgen. Ich habe heute Morgen erst noch einmal ausführlich Zeitung gelesen. Ich habe die Frankfurter Allgemeine Zeitung digital abonniert. Also, kann ich das ganz bequem über mein Smartphone lesen.
Da fiel mir auf, dass sie die seit Ende Februar eingeführte Rubrik „Ukraine“ wieder gestrichen haben. Zum Kriegsbeginn, als sich die Nachrichten häuften, war diese Rubrik voll. Jetzt, 3 Monate danach, scheint das Interesse deutlich abzunehmen. Deines wahrscheinlich nicht, meines auch nicht, aber die Allgemeinheit beginnt sich an den Krieg zu gewöhnen. Das ist sicherlich ein Problem, weil es meines Erachtens die russische Aggression begünstigt. Es formieren sich auch die Befürworter von Putin in den einzelnen europäischen Ländern wieder neu, sie gewinnen wieder an Einfluss, so zu lesen jedenfalls von Italien.
Andererseits darf man natürlich auch nicht glauben, dass unsere heftige Empörung und unser Entsetzen über diesen Krieg dazu führen, dass das Ganze schneller zu Ende geht. Ich fürchte, dass die Geschichte noch länger dauern wird. Hoffentlich habe ich Unrecht, aber mir scheint, dass man sich hier noch auf viele Monate, vielleicht Jahre einstellen muss. Der russische Krieg in Afghanistan hat immerhin 10 Jahre gedauert, bevor die russische Führung eingesehen haben, dass sie nur Opfer bringen und nichts gewinnen können. Aber erst als Michael Gorbatschow neuer Generalsekretär in Moskau wurde, begann man über den Abzug nachzudenken. Auch Gorbatschow brauchte noch einige Jahre, bis er die Truppen abzog. Das Problem ist also auch die berühmte „Gesichtswahrung“. Putin kann den Angriffskrieg nach seinem eigenen Empfinden nicht beenden, weil er dann als Verlierer dastünde (und sich wohl dann auch nicht mehr lange als Präsident Russlands halten könnte). Deshalb wird er wohl nur noch aggressiver und rücksichtsloser vorgehen. Das ist eine Situation, die wohl nur dadurch beendet werden kann, dass Putin vielleicht irgendwann ohnehin als Präsident ersetzt wird, vielleicht auch aus gesundheitlichen Gründen. Das ist eine ziemlich vertrackte Lage. Und die armen Menschen in der Ukraine werden über lange Zeit, vielleicht über viele Jahre, nicht zur Ruhe und zum Wiederaufbau ihres Landes kommen.

Was gibt es bei Dir? Die 11. Klasse liegt bald hinter Dir. Noch knapp 5 Wochen mit immerhin drei Feiertagen und vermutlich ein paar Brückentagen. Das ist nicht mehr viel. Wie ist das Schuljahr für Dich bisher gelaufen? Bist Du ganz zufrieden mit Dir? Ich nehme an in Physik warst Du richtig gut. Das ist offenbar Deine Begabung.
Nächste Woche Donnerstag ist hier übrigens Firmung. In Sankt Peter findet das statt. Du erinnerst Dich vielleicht, dass ich Dir die Vorbereitungsunterlagen geschickt habe. Du hast Dich leider nicht angemeldet. Vielleicht kannst Du das ja im nächsten Jahr machen, auch wenn Du dann schon etwas älter bist. In Sankt Peter achten die aber nicht so auf das Alter. Aber es sind immer sehr nette Leute dort.
Liebe Grüße zum Sonntag sendet Dir Dein Papa