Lieber Schinski,
macht Dich das auch wütend und entsetzt zugleich?
Hast Du die Rede unserer Außenministerin Annalena Baerbock vor den Vereinten Nationen angehört? Wie sie von Mia berichtete, dem Kind, das in diesen Tagen in Kiew im U-Bahn-Tunnel geboren wurde? Und die Zeitenwende, die dieser Ukraine-Krieg für die Welt bedeutet? Ja, wir haben in einer sehr ruhigen Zeit gelebt, Du in den letzten fast 17 Jahren und ich in den letzten fast 56 Jahren. Das ist jetzt anders und wir müssen uns auf die Veränderung einstellen. Hier der Link zu der Rede:
Wir müssen natürlich jetzt vor allem den Menschen in der Ukraine helfen und denjenigen, die aus dem Kriegsgebiet flüchten. Das siehst Du dich vermutlich auch so, oder? Was können wir tun? Wir können Geld spenden und alte Kleider und vor allem Winterbekleidung hinschicken. Denn es herrscht noch die kalte Jahreszeit in Kiew; es ist ein kälter als bei uns und – das ist das Schlimmste – die Menschen sind von Strom und sonstiger Energie abgeschnitten. Und vielleicht ein Gebet schicken; ich war heute Morgen – nicht nur deshalb – in der Kirche; der Pfarrer Hinzen in Sankt Pankratius hat über Trost Spenden gepredigt. In Sankt Pankratius bist Du ja zur ersten Kommunion gegangen; erinnerst Du Dich noch?
Einen Satz in der Rede von Frau Baerbock fand ich sehr wichtig: Wer sich in diesen Zeiten neutral verhält, der unterstützt den Aggressor. Hier kann sich keiner zurückziehen und sagen, es geht mich nichts an. Denn es werden Menschen getötet, es wird Menschen in der Ukraine entsetzliches Leid zugefügt, ein friedlicher Nachbarstaat wird überfallen, einfach weil es geht. Wer dazu schweigt, versündigt sich mit und fördert das Handeln von Herrn Putin.
Es werden auch die russischen Soldaten in einen Krieg gezwungen, den sie nicht wollen. Die Russen und Ukrainer waren ja mal sehr eng befreundet. Es gibt enorm viele Beziehungen auch unter den Menschen. Das ist so ähnlich wie zwischen Deutschland und Frankreich.
Stell Dir vor, Präsident Macron würde morgen ausrufen, dass in Deutschland nur Nazis leben und wir die in Deutschland lebenden Franzosen misshandeln. So macht es Putin. Er lässt seit Jahren über die Ukraine Lügen verbreiten. Die Ukraine hat natürlich einen langen Weg hinter sich und hätte noch einigen Weg zurückzulegen bis zu einer lupenreinen Demokratie und einem Rechtsstaat. Vor allem die Korruption grassiert dort (aber in Russland noch viel mehr).
Die Proteste auf dem Maidan-Platz in 2013 begannen friedlich – vielleicht willst Du das mal im Internet nachlesen -, wurden zunehmend gewalttätig und auch später von rechtsextremen Gruppen beherrscht. Insofern ist was dran an Rechtsradikalismus in der Ukraine. Aber dem aktuellen Präsidenten Zelinsky und den meisten Politikern in der Ukraine kann man das sicherlich nicht vorwerfen. Sicherlich wird es in der Ukraine auch rechtsradikale Strömungen geben; die gibt es leider auch in Deutschland. Aber sie hatten dort nicht das Sagen und sind glücklicher Weise auch in Deutschland nur eine Randerscheinung.
Und erst recht kann das niemals ein Grund sein, mit Waffengewalt unschuldige Ukrainer zu töten, sie in größte Not zu stürzen und die Ukraine rücksichtslos und brutal zu überfallen.
Aber diese Lügen glauben leider die meisten Russen. Heute Morgen habe ich gelesen, dass 71% der Russen die Lügengeschichten ihres Präsidenten über die Befreiung der Russen in der Ukraine und die Befreiung der Ukraine von einer Naziherrschaft glauben. Kannst Du das begreifen?
https://taz.de/Russische-Bevoelkerung-und-die-Ukraine-Invasion/!5838964/
Ja, das ist das Werk einer jahrelangen, verlogenen und rücksichtslosen Propaganda des russischen Staates (Du kannst es Brainwashing der Bevölkerung nennen). Seit Freitag wird die Bevölkerung in Russland von sozialen Medien abgeschnitten und dadurch von der Berichterstattung ausländischer Medien, bei denen man aufgrund der Vielfalt jedenfalls deutlich größere Sicherheit hat, dass sie objektiv berichten.
Wie schon am Montag gesagt, wenn Du Fragen zu dem Thema hast, sprich doch am besten Deine Lehrer an. Die sind kompetent und können versuchen, Dir Antworten zu geben. Auch wenn Du Angst hast, was alles passieren kann, sind Deine Lehrer sicherlich die besten und kompetenten Ansprechpartner. Oder Du nutzt die Kommentarfunktion in diesem Blog oder meine Telefonnummer.
Ich hab Dich lieb! Liebe Grüße schickt Dir Dein Papa