Beatles und v.m.

Lieber Matis,

das ist natürlich so 70er (naja, Du fandest ja nur Papa’s 80er altmodisch :-)). Über die 60er und die 70er waren wir uns ja eigentlich ziemlich einig: Stan Laurel & Oliver Hardy, Lawrence of Arabia. Da waren wir beide offene und heimliche Fans.

Über die Beatles haben wir nie gesprochen. Aber da Du ja die aktuelle Friday’s for Future Debatte und Kultur ganz gut findest und vor einem Jahr warst Du ja mit Deiner Schule in Berlin bei dem Weltfriedenstag, würde ich annehmen, dass Dir auch das Lied “ Imagine“ von John Lennon, das diese Woche 50 Jahre alt wurde, ganz gut gefallen würde, jedenfalls der Text:

[Verse 1]
Imagine there’s no heaven
It’s easy if you try
No hell below us
Above us, only sky
Imagine all the people
Living for today
I

[Verse 2]
Imagine there’s no countries
It isn’t hard to do
Nothing to kill or die for
And no religion too
Imagine all the people
Living life in peace
You

Damals ging es in den USA darum, den Vietnam-Krieg zu beenden. Die Ambitionen der USA, dem Kommunismus Einhalt zu gebieten, waren in Vietnam zu einem totalen Fiasko geworden. In den USA gab es eine ganze Generation von Jugendlichen (die zwischen 1950 und 1960 geboren wurden), die mit heftigsten Protesten gegen den Vietnam-Krieg aufgewachsen sind. Sowas gab es zu Afghanistan gar nicht. Daher stammt dieses Lied. Als ich so zwischen 12 und 14 Jahre alt war, habe ich noch ein bisschen Beatles gehört: Penny Lane, Let it be, Hey Jude, Imagine, Yesterday, Help!, Yellow Submarine, das waren die Titel (die laufen gerade bei mir über Napster, während ich dies schreibe).

Hast Du am letzten Wochenende meine Postkarte bekommen?

Ich habe sie natürlich an Dich adressiert. (Ich schicke mir immer eine Kopie, damit ich nachhalten kann, was ich Dir geschickt habe.) Schönes Bild, oder? Die zwei Brudis im Dialog.

Was machst Du wohl in den Herbstferien? Das Wetter ist ja nicht so besonders. Allerdings ist es, während ich so schreibe, gerade etwas sonniger geworden. Aber vielleicht bist Du verreist. Das würde mich freuen.

Heute kommt die Omi zu Besuch. Jonas bringt sie. Er hat ja nun ein eigenes Auto (und eine eigene Arbeitsstelle als Erzieher) und er bringt die Omi und bleibt noch bis morgen. Ich muss also gleich mal fleißig einkaufen und Essen vorbereiten. Ich habe ein witziges Rezept von Jamie Oliver gefunden: Ein Salzhähnchen, also Hähnchen, das in Salzkruste gebacken wird. Ich will das mal ausprobieren. Ein bisschen fancy, aber wir müssen die Omi ja mal verwöhnen; so oft kommt sie ja nicht zu Besuch. Sie ist die ganze Woche da. Ich werde auch in der nächsten Woche ein bisschen frei machen.

Also, ich berichte dann mal im Laufe der Woche. Außerdem werde ich Dir noch einen Brief im Login-Bereich schreiben, um Dir meine Gedanken zum aktuell laufenden Umgangsverfahren mal ein wenig zu erläutern.

Für heute sendet Dir liebe Grüße Dein Papa